Präambel
In dieser Datenschutzerklärung stellt Thomas Köhler („wir“, „unser“) seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.thomas-koehler.eu („Webseite“) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“, „Sie“, „Ihr“), dar.
Um die Lesbarkeit zu verbessern, verwenden wir keine geschlechtsspezifischen Sprachformen. Die verwendeten Begriffe gelten für alle Geschlechter gleich, ohne jegliche Wertung.
1. Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO
Thomas Köhler
Eichendorffstr. 22
10115 Berlin
E-Mail: mail@thomas-koehler.eu
2. Bereitstellung der Website und Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Webserver automatisiert Informationen vom System Ihres aufrufenden Computers bzw. Endgeräts.
Dabei werden folgende Daten von uns erhoben:
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigte Interessen von uns als verantwortlicher Website-Betreiber). Wir haben ein berechtigtes Interesse, Ihnen unsere Website anzubieten, die optimal auf Ihren Browser abgestimmt ist und die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Dies erfordert insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse.
i. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, unsere Webseite von Ihrem Gerät abrufbar zu machen und Ihnen eine korrekte Darstellung auf diesem bzw. in Ihrem Browser zu ermöglichen. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Sicherstellung der Systemsicherheit. Es erfolgt keine Auswertung der Daten für Marketingzwecke.
ii. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel ist das der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
iii. Empfänger
Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist.
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato:
https://www.strato.de/datenschutz/.
iv. Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der Datenverarbeitung (z. B. per E-Mail an mail@thomas-koehler.eu) zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
3. Kontaktaufnahme
Über die von uns bereitgestellten und benannten Kommunikationsmittel können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortlicher). Wir haben ein berechtigtes Interesse, Ihr an uns übermitteltes Anliegen zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Wenn die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Erfüllung eines Vertrages).
i. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. Ihres Anliegens.
ii. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für personenbezogene Daten, die per E-Mail an uns gesendet werden, ist dies dann der Fall, wenn die Konversation bzw. die Kontaktaufnahme beendet ist. Wir nehmen eine Beendigung der Konversation an, wenn sich aus den Umständen erkennen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
iii. Empfänger
Empfänger der Daten ist der jeweilige Anbieter des Kommunikationsmittels, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist.
iv. Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der Datenverarbeitung (z. B. per E-Mail an mail@thomas-koehler.eu) zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
6. Sozial Media und berufliche Netzwerke
Wir bieten Ihnen über unsere Website hinaus auch Präsenzen in sozialen Medien und beruflichen Netzwerken. Sofern Sie unsere dort gelegenen Präsenzen über von uns bereitgestellte Verlinkungen besuchen, werden möglicherweise personenbezogenen Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
In diesem Zusammenhang ist es ebenfalls möglich, dass personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden können. Ebenfalls ist es möglich, dass der Anbieter im Rahmen Ihres Besuchs auch weitere, über Ihre im Medium eingegebenen Daten hinaus, verarbeitet (z. B. Informationen zu Ihrer IP, Ihrem Gerät, (sofern Sie sich eingeloggt haben) Zuordnung zu Ihrem Profil).
Hinsichtlich der Details der Datenverarbeitung, insbesondere der Zweck und Umfang, durch das jeweilige Medium sowie hinsichtlich Ihrer Rechte gegenüber den Anbietern bitten wir Sie, die Bestimmungen des jeweiligen Anbieters, jeweils als Verantwortlichen, heranzuziehen:
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy,
Cookie-Policy: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy,
Google und YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA):
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out Möglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated.
7. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten eines Benutzers verarbeitet, ist dieser „Betroffener“ im Sinne der DS-GVO. Folgende Rechte stehen dem Betroffenen zu:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Löschung,
Recht auf Unterrichtung,
Recht auf Datenübertragbarkeit,
Widerspruchsrecht,
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung,
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
ii. Hinweis zum Widerruf einer Einwilligung
Ein Betroffener hat zwar jederzeit das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung bei uns zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit einer aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
ii. Hinweis zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet einer anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht einem Betroffenen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – insbesondere in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts des Benutzers, des Arbeitsplatzes des Benutzers oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes – zu, wenn der Benutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch uns gegen die DS-GVO verstößt.
iii. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen auf unserer Website keine automatisierte Entscheidungsfindung ein.
© 2025 Thomas Köhler
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.